
So erstellen Sie eine digitale Visitenkarte auf dem iPhone
Papier-Visitenkarten? Verloren. Vergessen. Ganz unten in einer Tasche vergraben. Digitale Visitenkarten? Sofort verfügbar, elegant und immer griffbereit in Ihrer Hosentasche. Wenn Sie sich fragen, wie man eine digitale Visitenkarte auf dem iPhone erstellt, stehen Sie kurz davor, Networking deutlich einfacher zu machen. Kein „Ich schicke dir später meine Daten“ mehr – nur ein Tippen, und schon sind Sie verbunden.
Inhalt:
- Wählen Sie eine App für digitale Visitenkarten
- Registrieren und Profil einrichten
- Kontaktdaten hinzufügen
- Design anpassen
- QR-Code generieren oder NFC-Sharing aktivieren
- Digitale Visitenkarte speichern und exportieren
- Visitenkarte im Apple Wallet ablegen für schnellen Zugriff
- Beginnen Sie, Ihre digitale Visitenkarte zu teilen

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Digitale Visitenkarte auf dem iPhone erstellen
Es ist einfacher, als Sie denken! Hier erfahren Sie, wie Sie in wenigen Schritten eine digitale Visitenkarte auf dem iPhone erstellen.
Schritt 1: Wählen Sie eine App für digitale Visitenkarten
Zuerst müssen Sie die passende App auswählen – abhängig von Ihren Anforderungen. Möchten Sie etwas Einfaches und Kostenloses? Wisery bietet schöne Vorlagen und eine schnelle Einrichtung.
Wenn Sie erweiterte Funktionen bevorzugen, gibt es viele weitere Optionen. Wichtig ist, dass die App zu Ihrem Stil passt und das Teilen Ihrer Daten mühelos macht.
Schritt 2: Registrieren und Profil einrichten
Öffnen Sie die App und registrieren Sie sich. Für einen schnellen Log-in können Sie Apple oder Google wählen – ohne zusätzliche Formulare.
Danach legen Sie Ihr Profil an.

Schritt 3: Kontaktdaten hinzufügen
Beginnen Sie mit der Titelzeile, z. B. „Marketing Manager“ oder „Freelance Designer“.
In der Unterzeile können Sie eine kurze Beschreibung hinzufügen, etwa: „Ich helfe Marken beim Online-Wachstum.“

Vergessen Sie nicht, Ihre Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Anschrift) einzutragen. So stellen Sie sicher, dass Ihre Informationen jederzeit teilbar sind.
Schritt 4: Design anpassen
Nun ist es Zeit, Ihre Karte optisch hervorzuheben. Um ein Foto oder Logo hinzuzufügen, tippen Sie auf das Bildsymbol und wählen eine Datei aus Ihrer Galerie.
Möchten Sie die Farbe ändern? Tippen Sie auf die Farbpalette und wählen Sie einen Ton, der zu Ihrer Marke oder Persönlichkeit passt. Beispiel: Als Kreativdesigner können Sie mutige Farben wie ein elegantes Marineblau oder ein trendiges Korallenrot nutzen.

Schritt 5: QR-Code generieren oder NFC-Sharing aktivieren
Bevor der QR-Code erstellt wird, wählen Sie den gewünschten Verwendungszweck:
-
- Weiterleitung auf eine Seite: Der QR-Code führt auf Ihre Link-in-Bio-Seite (z. B. mit Wisery erstellt).
-
- Kontakte hinzufügen: Der QR-Code ermöglicht es, Ihre Daten direkt in den Kontakten zu speichern.

Wisery erstellt den QR-Code automatisch. Tippen Sie einfach auf „Karte speichern“.
So haben Sie Ihre digitale Visitenkarte mit QR oder NFC für sofortiges Teilen bereit.
Schritt 6: Digitale Visitenkarte speichern und exportieren
Nach dem Speichern können Sie Ihr Format wählen. Exportieren Sie die Karte z. B. als Datei, die Sie per E-Mail oder Messenger versenden oder für später sichern können.

Schritt 7: Visitenkarte im Apple Wallet speichern
Am bequemsten ist es, Ihre Karte im Apple Wallet abzulegen. Tippen Sie dazu auf „In Apple Wallet speichern“ – die Karte wird direkt in Ihrem iPhone abgelegt.
Vorteil: Alle Änderungen werden automatisch synchronisiert. Sie müssen Ihre Karte also nie manuell neu hochladen.

Schritt 8: Teilen Sie Ihre digitale Visitenkarte
Nun ist es soweit: Sie können Ihre Visitenkarte versenden! Ob per E-Mail, Messenger, QR-Code oder NFC – das Teilen funktioniert sofort. Zum Beispiel auf einer Netzwerkveranstaltung einfach QR-Code vorzeigen oder via Bluetooth senden.
Starten Sie jetzt und beeindrucken Sie Ihre Kontakte. Bereit für den digitalen Auftritt?
Erstellen Sie Ihre digitale Visitenkarte auf dem iPhone mit Wisery und machen Sie Networking mühelos.
Danylo ist ein Marketing-Enthusiast, der gerne neue Strategien erkundet und seine Erkenntnisse teilt. Er schreibt über einfache, praxisnahe Tipps, die Unternehmen dabei helfen, ihre Marketingaktivitäten zu verbessern.